https://www.facebook.com/Sch%C3%B6nstattzentrum-Oermter-Marienberg-1320569021389629/
Mit diesem Link finden Sie das Schönstattzentrum bei Facebook. Dort wird es immer wieder Hinweise auf Veranstaltungen geben.
Programm
10:30 Uhr Begrüßung
11:00 Uhr Pontifikalamt mit Weihbischof Wilfried Theising
anschl. Einweihung des Neubaus
anschl. Mittagessen / Rundgang durch den Neubau
Eine Anmeldung ist hilfreich für die Planung des Tages.
Telefon: 02845 6721
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
GEFÄHRLICH Franz Reinisch
Musical über einen Aufrechten
von Wilfried Röhrig
Am 30. März 2019 um 19:00 Uhr kommt in der Stadthalle Vennehof mit dem Musical „Gefährlich Franz Reinisch“, 2,5 Stunden, ein Stoff auf die Bühne, der aktueller denn je ist. Vor mehr als 75 Jahren starb Franz Reinisch auf dem Schafott, weil er den Fahneneid auf Hitler verweigerte.
Ein Blick in unsere heutige Welt mit ihren populistischen, propagandistischen und nationalistischen Tendenzen zeigt die Aktualität dieses Musicals, welches nicht nur ein frommes Bühnenwerk, unterhaltsam, anspruchsvoll und bis in die Tiefen durchdacht ist, sondern zugleich eine „gefährliche Erinnerung“, ein Appell an Aufrichtigkeit und „aufrechten Gang“, für eine Welt mit Lebensrecht für alle.
Bereits 2015 konnte das Musical „Auf dem Hochseil“, ebenfalls von Wilfried Röhrig, im Vennehof aufgeführt werden.
In diesem neuen Musical bildet den Rahmen des Geschehens die wahre Begebenheit des heimlichen Transports der Asche Reinischs aus der sowjetisch besetzten Zone nach Schönstatt, den Ort, der Reinischs Spiritualität entscheidend prägte.
Die große Stärke des Reinisch-Musicals zeigt sich in den musikalisch wie szenisch verdichteten 23 Liedern. Immer schwingt zwischen den Zeilen die Frage mit: Was hätte der Zuhörer an Reinischs Stelle getan?
Die Schönstatt-Bewegung der Diözese Münster freut sich, dieses Musical, zu dem 40 Akteure zählen, jetzt in den Nord-Westen Deutschlands holen zu können. Bereits an fünf anderen Orten wie z.B. Bad Kissingen, Hall in Tirol und Schönstatt wurde es aufgeführt.
Weitere Informationen unter:
Schw. M. Hanna-Lucia Hechinger
Kapellenstr. 60, 46325 Borken
02861/ 923 271

Wallfahrt nach Gymnich und Maria Rast mit dem Heiligtum des Glaubens
Samstag, 14. 09. 2019:
Auf dieser Wallfahrt möchten wir den Wurzeln des Gründers der Schönstattbewegung nachspüren und auch den Wurzeln der eigenen Seele nachtasten.
Kosten: Erwachsene: 39,- €
Info und Anmeldung ab sofort im Schönstattzentrum
Tel: 0 28 45 / 67 21, Fax: 0 28 45 / 981 890 5
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Schönstattzentrum Oermter Marienberg finden Wocheneden für Mädchen statt.
Im Anhang finden Sie den Prospekt als pdf-Datei. Anschauen können Sie ihn sich hier:
Am Freitag, 01. Februar 2013 fand um 19:00 Uhr in St. Viktor im Dom zu Xanten zum Fest der Darstellung des Herrn eine Eucharistiefeier mit Lichterprozession statt. Die Feier der Darstellung des Herrn wird auch Maria Lichtmess genannt und besagt, dass Maria, die Mutter Jesus Christus, das Licht in die Welt bringt.
Maria bringt Christus auch heute immer wieder zu den Menschen, ganz lebendig und ganz persönlich durch Menschen, die die Pilgernde Gottesmutter von Schönstatt von Haus zu Haus tragen und so dafür sorgen, dass das Licht des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe bei vielen ankommen kann.
Am 08.09.2012 erlebten 3.000 Christen aus 19 Ländern Europas eine gemeinsame Sternstunde des Glaubens in Schönstatt. Dort wurde das große Pilgerheiligtum (Auxiliar) im Namen aller Pilger und der 120.000 Familien und Einzelpersonen, die in den europäischen Ländern bei der Initiative Pilgerheiligtum mitmachen, mit dem Titel „Maria Königin der Neuevangelisierung Europas“ gekrönt.
Um 18.15 Uhr geht das Telefon: "Wir kommen ein bisschen später!" Weihbischof Theising teilt Schwester Gabriella mit, dass sich Bischof Felix Genn und er ein wenig verspäten werden.
Für Freitagabend (19. Juli 2013) hatte sich der münsteraner Diözesanbischof Dr. Felix Genn zu einem kurzen, privaten Besuch im Schönstattzentrum angekündigt. Dort wurde er von den Marienschwestern, die am Niederrhein wohnen und tätig sind, dem Regiopräses der Schönstattfamilie am Niederrhein, Pfr. em. Geerkens und dem geschäftsführenden Vorstand des Trägervereins begrüßt.
Nach dem Willkommen wurde im Schönstattkapellchen miteinander die Vesper gebetet, in der Weihbischof Theising während der Fürbitten auch für ein gutes Gelingen des 100jährigen Jubiläums der Schönstattfamilie betete.
Vor der Weiterfahrt nach Xanten schaute Bischof Felix noch kurz in die Hauskapelle.
Während der kurzen Begegnung konnte er einiges vom Leben rund um das Schönstattzentrum und das Heiligtum in sich aufnehmen. "Jetzt weiß ich auch, wo der Oermter Berg ist", sagte er zum Abschied.
Alles kann ich in dem, der mich stärkt!
Gemeinschaftstag im Schönstattzentrum Oermter Marienbergfür Senioren am 05.11.2013. Gemeinsamer Beginn um 9.30 Uhr. Die Veranstaltung endet um 16.30 Uhr.
Anmeldung und Auskunft bei Sr. M. Julie Fischer, Xanten, Tel: 02801 986006 oder Fr. Maria Bloemen, Wachtendonk, Tel: 02836 1662
Am Mittwoch, 11. 12. 2013 auf dem Oermter Marienberg von 9.30 – 16.30 Uhr.
Thema: Alles Advent oder was? - Lass dich von Gott überraschen!
Referentin Sr. Julie Fischer, Xanten
Anmeldung erbeten bis zum 10.12. 2013
bei Sr. M. Julie Fischer, Xanten, Tel: 02801 986006
Fr. Maria Bloemen, Wachtendonk, Tel: 02836 1662 oder
Schönstattzentrum Oermter Marienberg
Tel: 0 28 45 / 67 21
Die Schönstätter Marienschwestern laden am Freitag, 06. Januar 2017, zu einer Fahrt nach Borken, Schönstatt - Au ein. Das besondere Weihnachtserlebnis für Jung und Alt.
Tag der Begegnung
Busfahrt der Teilnehmer
Hl. Messe – Begegnungsfeier
Mittagessen – Mahl der Begegnung
Begegnung an der Krippe
Begegnung - Singerunde mit Weihnachtsplätzchen und Tee in der Schönstatt Au.
Kosten für Busfahrt & Mittagessen:
Erwachsene 33,00 €, Kinder bis 13 Jahre 16,00 €
Fahrplan nach Borken
09.00 Uhr Kalkar, Parkplatz Schwanenhorst
09.15 Uhr Marienbaum, Ehrenmal
09.30 Uhr Xanten, Turnhalle – Bahnhofstr.
10.00 Uhr Alpen, Adenauerplatz
Rückfahrt
17:00 Uhr Borken
Weiterlesen: Krippenfahrt nach Borken | Das besondere Weihnachtserlebnis für Jung & Alt
Wir laden Sie ein zu unserem Besinnungstag
in der Fastenzeit unter dem Thema:
“Auf Dich kommt es an!”
In der Dynamik des Lebens neue Chancen sehen
Kosten für den Nachmittag: 8 €
am Donnerstag, 22. Februar, 14.00 bis 18.30 Uhr
Referentin: Schw. M. Gabriella Cleven
Nähere Informationen und Anmeldung:
(bitte bis 3 Tage vorher)
Schönstattzentrum Oermter Marienberg
Tel: 02845 / 6721
Foto: Rainer Sturm | Pixelio.de
„Ich wünsche dir LEBEN - Leben braucht Segen"
Leben braucht Zuwendung,
Wertschätzung, Liebe.
Nur so kann es sich gesund entfalten.
Leben braucht Segen. In allen seinen Phasen,
besonders aber da, wo es schutzlos ist,
angewiesen auf andere.
Leben braucht Segen. Den Schutz und die
Hilfe dessen, von dem alles Leben kommt.
Leben braucht Gottes Segen.
Herzlich Willkommen zur Segensfeier
Frauen / Familien, die ein Kind erwarten,
sind herzlich eingeladen, sich und ihr Kind
unter den Segen Gottes zu stellen.
Die Segensfeier findet statt
Sonntag, 15. März 2015,
um 15.00 Uhr St. Viktor Dom, Xanten
Informationen:
Claudia Haentjes
Giesenacker 30, 46519 Alpen
Tel.: 02802 4353
Schönstatt-Treffen "Niederrhein-Tag" im Schönstattzentrum Oermter Marienberg
Lisa und Udo Erbe. Am Sonntag, 03. November 2019 traf sich die Schönstatt-Bewegung am Niederrhein im Schönstattzentrum Oermter Marienberg. Die Veranstaltung war gut besucht und begann gegen 10.00 Uhr mit einem Stehkaffee und Begrüßung durch Schwester M. Gabriella Cleven. Das Einstiegsthema des Tages lautete: „75 Jahre Priesterweihe Karl Leisner“.
Foto: Detail - Karl Leisner Stele auf dem Oermter Berg
Wir konnten eine Nichte von Karl Leisner, Frau Monika Kaiser-Haas, als Referentin für diesen Vortrag gewinnen. Frau Kaiser-Haas, die auch Vizepräsidentin des Internationalen Karl-Leisner-Kreis e. V. Kleve (IKLK) ist, hatte einen ganz besonderen Vortrag ausgearbeitet, der mit einer persönlichen Bildschirmpräsentation und einem Filmbeitrag, einer Kurzfassung des Films von Max Kronawitter „Christ aus Leidenschaft“, der 2015 zum 100. Geburtstag von Karl Leisner veröffentlicht wurde.
Frau Kaiser-Haas berichtete sehr authentisch und sehr persönlich über ihre Großeltern, Eltern, Geschwister und Verwandte und das Leben das sich um Karl Leisner abspielte. Der Glaube, die Eucharistie und das Gebet trug die Familie auch in den schweren Stunden und ließ sie nicht zerbrechen. Das Auditorium war deutlich angerührt über ihre Ausführungen. Sie selbst hat ihren Onkel, der bereits am 12. August 1945 verstorben war, nie kennen gelernt. Alles was sie darüber zu berichten wusste, stammt aus den Tagesbüchern von ihrem Onkel und aus den Erzählungen ihrer Großeltern und insbesondere von ihrer Mutter Elisabeth, die über lange Jahre zusammen mit ihrem Vater Wilhelm Haas den IKLK mitgeleitet haben.
Weiterlesen: 75. Jahre Priesterweihe Karl Leisner - Begegnung mit seiner Nichte auf dem Oermter Berg
Ein Tag für Senioren auf dem Oermter Berg
Mittwoch 30. Januar 2013, von 10.00 Uhr – 16.30 Uhr
im Schönstattzentrum Oermter Marienberg
Referentin: N. N.
Um Anmeldung wird bis zum 26.01.2013 gebeten:
Schönstattzentrum Oermter Marienberg
Tel. 02845 6721
Dein Bündnis unsere Mission
Europa-Pilgerheiligtum am 17. 11. 2013 nochmals zu Besuch am Niederrhein
Der Countdown läuft: Noch genau sieben Tage dauert das Jahr des Glaubens, wenn am Schönstattzentrum auf dem Oermter Marienberg der alljährige Familientag begangen wird. Noch genau sieben Tage ist dann auch das Gnadenbild der Pilgernden Gottesmutter von Schönstatt unterwegs in Deutschland, bevor es auf seiner Europa-Tour nach Russland/Kaliningrader Gebiet aufbricht.
Als besonderen Gast wird dieses „Europa-Pilgerheiligtum“ am Sonntag. 17. November 2013, beim Niederrheintag dabei sein. Alle sind herzlich eingeladen, der Gottesmutter Maria in diesem Bild zu begegnen, das unter anderem in etlichen Pfarrgemeinden am Niederrhein und auch im Xantener Dom Station gemacht hat am Vorabend des Lichtmesstages in diesem Jahr!
Vier Jahre lang ist das Pilgerheiligtum mit dem Bild der Schönstattmadonna nun schon durch die Länder Europas unterwegs. Tausende Menschen in Deutschland, Österreich, Italien, Spanien, England, Schottland, Irland, Portugal, Kroatien, Slowenien, Polen Russland, Weißrussland, in der Slowakei und in der Schweiz haben vor diesem Bild gebetet. Viele haben im Vertrauen auf die Fürsprache Marias ihre Sorgen und Nöte vor Gott gebracht und Kraft und Zuversicht erfahren. Zum Erlebnis wurde: Wir sind eine große, europäische Glaubensfamilie, getragen vom Segen Gottes und von ihm gebraucht, um Segen für unsere Länder, für Europa zu werden! Unser Jubiläum ruft uns neu, Sendungsträger zu sein!
Als Botschafterin des Glaubens lädt Maria alle ein: Mach mit, werde zum Segen für andere, für dein Land, für Europa!
Weiterlesen: Europa Pilgerheiligtum am Niederrhein | 17.11.2013
Gemeinschaftstag Berufstätiger Frauen
Mit DIR neue Wege gehen
Wanderer sind wir, Pilger.
Auch unser Herz ist das Herz eines Pilgers ...
Wohin gehen wir?
J. Kentenich
4. Mai 2013
Schönstattzentrum Oermter Marienberg
9.30 Uhr Empfang
10 – 17 Uhr Pilgertag
eingeladen sind alle berufstätigen Frauen, die sich angesprochen fühlen!
Kontakt & Anmeldung bei: Elke Lehnen, Tel. 02821 980204
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tagunggebühr: € 15,00
Anmeldeschluss 26. 04. 2013
Am Freitag, den 1. Februar 2013 findet um 19.00 Uhr im Sankt-Viktor-Dom in Xanten zum Fest der Darstellung des Herrn eine Eucharistiefeier mit Lichterprozession und Kerzenweihe statt. Es schließt sich ein gestaltetes Rosenkranzgebet an, wo mit der Gottesmutter Maria um eine Verlebendigung des Glaubens gebetet wird.
Eine Besonderheit dieses Abends ist die Anwesenheit eines großen Marienbildes von Schönstatt. Seit 2009 ist Maria im Zeichen dieses Bildes unterwegs und hat bereits 19 europäische Länder besucht.
Im November 2012 hat sie erneut eine Europatour gestartet nachdem zuvor am 8.9.2012 ca. 3000 Christen aus 19 Ländern Europas eine gemeinsame Sternstunde des Glaubens erlebten: die Europawallfahrt nach Schönstatt/Vallendar. Erzbischof Rino Fisichella aus Rom hat dabei im Namen aller Pilger und der mehr als 12.0000 Familien und Einzelpersonen, die in europäischen Ländern bei der Initiative „Projekt Pilgerheiligtum“ mitmachen, Maria den Titel „Königin der Neuevangelisierung Europas“ gegeben.
Nun kommt Maria als Botschafterin des Glaubens im großen „Jahr des Glaubens“ der Weltkirche in viele Gemeinden, zu Menschen aller Altersstufen, zu verschiedensten Gruppen und an viele Orte in unserem Land. Wohin sie kommt, hinterlässt sie eine Spur des Segens. Es ist eine große Freude, die Gottesmutter Maria im Zeichen dieses großen Pilgerheiligtums auch im Dom zu Xanten begrüßen zu dürfen.
Heldin gesucht …und Du bist dabei
Ferienwoche für Mädchen von 9 - 14 Jahren mit teilweise eigenem Programm ab 12 Jahre vom 01. – 05. August auf dem Oermter Berg
Heldinnen - mutig, stark, clever
Wir gehen auf die Suche nach einzigartigen Heldinnen des Alltags und Du kannst dabei sein.
Freue Dich auf eine Woche mit:
- Spiel, Spaß und kreative Ideen – neuen Freundschaften
- spannenden Gruppenstunden und schöne Gespräche
- Zeit zum Lachen und Erzählen
- Gemeinsamen Singen und Beten im Kapellchen
- in einer tollen Gemeinschaft
…ganz wie es für dein Alter passt !
Beginn: Donnerstag 14.00 Uhr Anreise
Ende: Montag
ab 14.30 Uhr kleiner Ferienwocherückblick bei Kaffee und Kuchen, wozu Eltern, Geschwister und Großeltern herzlich eingeladen sind.
Wir freuen uns auf Dich
das Trägerinnen – und Springerteam der Schönstatt MJF (Mädchen und Junge Frauen) Niederrhein
Anmelden ab sofort im Schönstattzentrum Oermter Marienberg
Telefon: 02845 6721
oder
Rebecca Knoblauch
Steenhalensweg 61
47608 Geldern
Tel. 02831 991417
Im Anhang finden Sie einen Prospekt als pdf-Datei.
Feier des Fronleichnamsfestes
in Schönstatt
SONNTAG, 07. Juni 2019
Ein besonderes Erlebnis für
Pilger aus aller Welt
Programm in Schönstatt
09.45 Fronleichnamsprozession auf Berg Schönstatt
11.45 Festliche Eucharistiefeier, Anbetungskirche
Mittagessen im Pilgerhaus
Am Nachmittag:
15.00 Uhr Nachmittagskaffee
16.00 Eucharistische Andacht / Pilgerkirche
17.00Uhr Heimfahrt