„Heimwärts zum Vater geht unser Weg.“ (Pater Josef Kentenich)
Familie Geerkens, die katholische Pfarrei Zur Heiligen Familie und die Schönstattfamilie am Niederrhein trauern um
Pfarrer em. Ernst Geerkens
* 01. August 1929 in Wachtendonk- Wankum
+ 19. September 2020 in Kleve
Ernst Geerkens wurde am 16. März 1957 zum Priester geweiht. Von seinen 63 Priesterjahren wirkte er 57 Jahre in Kleve, davon 33 Jahre als Pfarrer der ehemaligen Pfarrei St. Anna, Materborn. Im Ruhestand war er Regiopräses der Schönstattbewegung am Niederrhein. Über 16 Jahre lebte und wirkte er im ehemaligen Wohnhaus der Familie Leisner. In der von ihm gestalteten Begegnungsstätte ging es ihm um das Lebens- und Glaubenszeugnis des seligen Karl Leisner für die heutige Zeit. Krankheitsbe-dingt zog er 2019 in das Seniorenhaus Burg Ranzow.
Weiterlesen: Nachruf auf Pfr. em. Ernst Geerkens | + 19.09.2020
Entfällt wegen der Corona-Pandemie!
Im Liebesbündnis haben wir eine Hoffnung, eine Hoffnung für alle: Maria
Programm:
10:00 Uhr Ankommen, Begrüßung, Statio:
wir versammeln uns um unser Heiligtum der Weggemeinschaft
10:30 Uhr Vortrag zur neuen Jahreslosung
Pater Ludwig Güthlein, Leiter der Schönstattbewegung in Deutschland
12:00 Uhr Mittagessen
13:15 Uhr Impulsfragen und Austausch in Kleingruppen
(falls unter Coronabedingungen möglich)
14:15 Uhr Festmesse
15:30 Uhr Nachmittagskaffee mit Kuchen
16:30 Uhr Prozession zum Heiligtum der Weggemeinschaft und
Abschluss mit Erneuerung des Liebesbündnisses
(Vorbehaltlich eventueller Änderungen)
Kosten: 25,- € pro Person
(Mittagessen, Kaffee & Kuchen, Programmgestaltung)
Anmeldung: zwingend erforderlich bis zum 2. Nov. 2020 im Zentrum

"Heute möchten wir Ihnen eine Initiative vorstellen, die aus dem Wunsch entstanden ist, das Urheiligtum noch bekannter zu machen und es allen Menschen in den verschiedenen Ecken der Welt mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln näher zu bringen.
Die Herausforderungen der heutigen Zeit zeigen uns, wie wichtig die Bindung und Geborgenheit in Gott ist. Das ist es, was uns das Schönstatt-Heiligtum in vielen Ländern der Welt anbieten möchte. Der Ursprung von allem liegt in der kleinen Kapelle am Rheinufer. Hier hat alles angefangen, und jeder von uns weiß um seine Bedeutung für Schönstatt.
Wir wissen auch, dass diese kleine Kapelle allen gehört und dass jeder, egal wo er wohnt, verantwortlich ist für die Beiträge zum Gnadenkapital, aber auch für seine ordentliche Instandhaltung und die Anpassung an die Bedürfnisse der wachsenden Bewegung, also Renovierungen und auch neue Projekte rund ums Heiligtum.
Deshalb informieren wir Sie über die Initiative
Woche für das Urheiligtum
Dein Heiligtum, Licht für die Welt
Am Samstag, 24. Juli, findet auf dem Oermter Berg ein Sommertag für Mädchen statt.
Neben Abenteuern in der Natur erwartet die Mädchen ein kunterbuntes Programm mit Kreativangeboten, Spielen, Musik, Tanzen, Quatschen und Beten.
Anmeldung und Information:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 02861/923-247
Informationen: www.schoenstattmjf-muenster.com
"Klima wandeln"
Unter dem Oberbegriff „Klima wandeln“ möchten wir die Beziehungen in unserer Ehe in den Blick nehmen. Unsere Jahreslosung „Das WIR trägt“ bestärkt uns in der Gewissheit, dass wir nicht alleine sind. Gott hat uns immer begleitet, er war von Beginn an der Dritte in unserem Bund und das trägt auch über den Tod hinaus.
Referent: Pater Werner M. Kuller, Schönstatt
Kosten: Nachmittagskaffee und Programmgestaltung: 12,- € pro Person
Information und Anmeldung bis 07. Sept. 2021 an
Brigitte & Franz-Josef Meyer, Jahnstr. 4, 46446 Emmerich
Telefon: 02822/45095; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ein Nachmittag für Ehepaare und Familien mit Kindern

Samstag, 17.09.2022
14.00 bis 17.00 Uhr
Kosten pro Ehepaar: 12 € plus 3 € pro Kind
für Kaffee & Programm
Anmeldungen im Schönstattzentrum bis zum 14.09.2022
Telefon: 02845 6721

im Schönstattzentrum Oermter Marienberg
mit Meditationsanleitung
Kosten: 10,00 € (inkl. Material)
Informationen und Anmeldung bis 04.01.2023: 02845 6721

Montag, 19.12. von 14.00 bis 18.00 Uhr
im Schönstattzentrum auf dem Oermter Berg
Besinnungsnachmittag
mit Sr. Gabriella Cleven
Kosten: 10,00 € für Programm und Kaffeetrinken
Anmeldung bis zum 16.12. im Schönstattzentrum: 02845 6721
“WIRke – aus der Freude heraus!“
Beginn: Freitag 21. April 2023, 17:00 Uhr Anreise;
Ende: Sonntag 23. April 2023, 14:30 Uhr Abschlussgottesdienst
Kosten: 28,- €; Geschwister je 22,- €, drittes Kind frei
Info und Anmeldung bis 11. April 2023 bei:
Charlotte Blix, Tel: 0157 53934983,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
miteinander GOTT hören
Es geht um geistliche Wachheit, um Bereitschaft, um Vertrauen, dass wir in allen Herausforderungen mit Gott rechnen, es geht um Begegnung und Austausch. Das Bild dazu von Frau Maria Kiess vermittelt gleich im ersten Moment eine besondere Energie. Es ist wie eine Momentaufnahme, die vielfältiges Leben einfängt. Das einzige Bauwerk, das deutlich zu erkennen ist und um das sich die Personen gruppieren, ist die Kapelle, das Schönstatt-Heiligtum. Es ist Ursprung und Mittelpunkt der Schönstatt-Bewegung.
Pfingstmontag, 25.05.2023
11.00 - 17.30 Uhr
11.00 Uhr Ankommen & Statio am Schönstatt-Kapellchen
11.30 Uhr Impulsvortrag des Diözesanpräses der Schönstatt-Bewegung im Bistum Münster
Pfr. Andreas Hagemann
12.30 Uhr Mittagessen
13.45 Uhr Austausch in Kleingruppen
14.45 Uhr Festmesse
16.00 Uhr Kaffeetrinken
17.00 Uhr Prozession und Abschluss am Schönstatt-Kapellchen
Kosten: 35 €
Anmeldung bis zum 22.05.2023
Tel: 02845 6721
Der Mädelsabend findet vom 09. bis 10. Sept. 2023
im Schönstattzentrum Oermter Marienberg in Issum statt.
Beginn: Samstag, 09. September, 10:00 Uhr
Ende: Sonntag, 10. September, 14:30 Uhr
Kosten: 20,- €; für Unterkunft, Verpflegung und Material
Info und Anmeldung bis 30.08.2023 an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte angeben: Name, Alter, Telefonnummer
Achtung, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
„Ich wünsche dir LEBEN - Leben braucht Segen"
Leben braucht Zuwendung,
Wertschätzung, Liebe.
Nur so kann es sich gesund entfalten.
Leben braucht Segen. In allen seinen Phasen,
besonders aber da, wo es schutzlos ist,
angewiesen auf andere.
Leben braucht Segen. Den Schutz und die
Hilfe dessen, von dem alles Leben kommt.
Leben braucht Gottes Segen.
Herzlich Willkommen zur Segensfeier
Frauen / Familien, die ein Kind erwarten, sind herzlich eingeladen, sich und ihr Kind unter den Segen Gottes zu stellen.
Die Segensfeier findet statt am Sonntag, 21. April 2013, um 15.00 Uhr St.- Viktor-Dom-Xanten
Informationen
Claudia Haentjes, Giesenacker 30, 46519 Alpen, Tel.: 02802 4353
Am Samstag, 26. September lädt Schwester Gabriella zu einer meditativen Wanderung ein, die im Gelände der Landesgartenschau (Klostergarten) in Kamp-Lintfort stattfindet. Treffpunkt um 10.00 Uhr ist am Eingang bei Kloster Kamp (Eintritt LAGA notwendig.)
Von dort geht es zu Fuß durch das Gelände der Landesgartenschau.

Am 30. November 1950 war es so weit, Theodor Hoffacker aus Büderich wird in der münsteraner St. Lamberti Kirche zum Priester geweiht. (Der Dom war 1950 aufgrund der Zerstörungen aus dem 2. Weltkrieg noch nicht wieder nutzbar.) Nach verschiedenen Kaplansstellen u.a. im Duisburg und Goch wird er zunächst Pfarrer in Vlyun, wo er mit seiner Gemeinde eine neue Pfarrkirche baut. 1974 wird zum Pfarrer an St. Peter und Paul in Straelen ernannt, wo er 21 Jahre lang als Pfarrer tätig ist. In dieser Zeit übernimmt er auch für 12 Jahre die Aufgabe eines Dechanten im Dekanat Geldern. Seit 1995 lebt er als emeritierter Pfarrer in Xanten-Marienbaum. In diese Zeit fällt auch seine 13-jährige Tätigkeit als Diözesanpräses des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Zeit seines Priesterlebens ist er in der Schönstattbewegung seelsorgerisch tätig. Sein besonderes Engagement gilt dem Heiligtum und dem Schönstattzentrum auf dem Oermter Berg. Jahrelang war er Vorsitzender des Trägervereins.
Im Hinblick auf seinen 70. Priesterweihetag ist ihm von Bischof Felix Genn die Ehre zuteil geworden, Ehrendomkapitular des Paulus Domes in Münster zu werden. Am 17. Juli hat ihm Dompropst Kurt Schulte die Ernennungsurkunde überreicht.
Am 30. November 2020 feiert der Jubilar im Xantener Dom einen Dankgottesdienst anlässlich seines 70. Weihetages. Der Gottesdienst findet unter Beachtung der Coronavorschriften statt.
Die Schönstattbewegung am Niederrhein gratuliert von Herzem dem Jubilar und wünscht ihm Gottes Segen für sein priesterliches Wirken.
Blickrichtung Horizont
Die Nacht des Heiligtums erweitert ihren Horizont. Das Jugendfestival der deutschlandweiten Schönstattjugend findet in diesem Jahr auf Grund der Pandemiesituation in 5 verschiedenen Standorten in Deutschland, Schweiz und Österreich statt, auch in Borken.
Vom 3.-5. September 2021 können junge Erwachsene von 16 bis 30 Jahren ein gemeinsames Wochenende unter dem Motto „Blick Richtung Horizont –das Morgen gehört uns“ erleben.
Es wird viel Zeit für Begegnung und Austausch geben, z.B. in thematischen Workshops oder bei der abendlichen Party. Auch Boot fahren, eine Sonnenaufgangswanderung, Zeit für Gebet und Singen und bunte Bühnenshows stehen auf dem Programm.
Das Motto des Festivals 2021 steht für ein inneres Empfinden der Jugend: Im Nebel des Lebens, zwischen dem Zeitgeschehen und der Sehnsucht nach Veränderung, braucht es einen inneren Kompass, um Orientierung zu finden und zu sehen, wohin das Herz führen will. Wenn sich der Nebel lichtet und man den Blick vom Boden weg nach vorne, Richtung Horizont hebt, eröffnet sich ein völlig neues Bild: Eine Weite voller Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven.
Seit 2006 kommen jährlich mehr als 500 Teilnehmen*innen zusammen, um gemeinsam den Glauben zu leben, durch tiefe Spiritualität und ausgelassenes Feiern. In dem Glaubens- und Jugendfestival sieht die deutsche Schönstattjugend einen ganz besonderen Schatz, den sie gerne vielen jungen Christ*innen weitergeben möchte, in diesem Jahr auch an dem Standort in Borken im Bistum Münster.
Viele junge Erwachsene sind bereits auf der Nacht des Heiligtums ihrer persönlichen Berufung nähergekommen. Die Nacht des Heiligtums will einen Beitrag dazu leisten und jungen Menschen die Inspiration geben, sich auf die Suche nach ihrer Berufung zu machen und Zukunft aktiv zu gestalten.
Weitere Informationen und alles zur Anmeldung gibt es auf den Social Media Seiten @nachtdesheiligtums (Instagram), Nacht des Heiligtums (Facebook) sowie auf der Website nachtdesheiligtums.de.
Freu Dich auf ein schönes Wochenende im Sommer.
Du willst deine Freundinnen wieder sehen, mit denen gemeinsam Lachen, Spielen und Zeit im Heiligtum verbringen? Dann bist du bei uns genau Richtig! Freu Dich auf ein buntes und sonniges Programm.
Wir Freuen uns auf Dich!
Weitere Informationen im angehängten Flyer
Du willst einen Mädelsabend auf dem Oermter Berg mit deinen Freundinnen verbringen? Dann bist du hier genau Richtig!
Dich erwartet ein schönes Programm - Zeit für Austausch, Spiele, Musizieren und vieles mehr.
Wir freuen uns auf Dich im September!
Weitere Informationen im angehängten Flyer
Ein Treffen für Mädchen von 9 bis 14 Jahre
Das Treffen findet vom 02. bis 04. Dez. 2022
im Schönstattzentrum Oermter Marienberg in Issum statt.
Beginn: Freitag 17:00 Uhr Anreise;
Ende: Sonntag 14:30 Uhr Abschlussgottesdienst
Kosten: 28,- €; Geschwister je 22,- €, drittes Kind frei
Info und Anmeldung bei:
Charlotte Blix, Tel: 0152 539 349 83,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

„Miteinander Gott hören“
Die Osterbotschaft nacherleben und nachtasten, im Blick auf die heutige Zeit und mein Leben.
Ausklang mit einer Zeit der stillen Anbetung und einem gemeinsamen Abendimbiss.
Referentin: Schw. M. Gabriella Cleven
Treffpunkt: Kirche in Schaephuysen. Ende am Schönstattzentrum auf dem Oermter BErg.
Kosten: 17,50 € für Abendimbiss und Programmgestaltung
Anmeldung bis zum 06.04.2023 im Schönstattzentrum Oermter Marienberg: 02845 6721.
Sommertage 2023
am Niederrhein
Du möchtest entspannt in die Sommerferien starten und freust dich auf warme Tage? Dann bist DU herzlich zu unseren Sommertagen eingeladen. Es erwartet dich ein vielfältiges Angebot … gemeinsames Singen, Spielen und Basteln, Zeit im Heiligtum, tolle Gemeinschaft und Wiedersehen mit alten Freundinnen.
Sei dabei!
Vom 16. - 18. Juni 2023 auf dem Oermter Marienberg
Wir freuen uns auf Dich!
Komm in meinen Garten, ich warte auf Dich!
Sr. Julie Fischer
lädt am Mittwoch, 22. Mai von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr Senioren zu einem Besinnungstag im Schönstattzentrum ein.
Anmeldung:
Schönstattzentrum Oermter Marienberg
Telefon: 02845 6721
@: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am 22. Mai jeden Jahres begeht die Schönstattfamilie am Niederrhein die Erinnerung an die Krönung des Marienbildes für das Schönstattkapellchen, die am 22. Mai 1971 stattfand.
Am 22. Mai 2013 findet dazu um 18.00 Uhr eine Eucharistiefeier im Schönstattkapellchen statt.
Anschließend findet alle Teilnehmer ein Grillen statt. Dazu wird eine Anmeldung bis zum 18. Mai im Schönstattzentrum erbeten. Telefon: 02845 6721 oder @: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!