„Heimwärts zum Vater geht unser Weg.“ (Pater Josef Kentenich)
Familie Geerkens, die katholische Pfarrei Zur Heiligen Familie und die Schönstattfamilie am Niederrhein trauern um
Pfarrer em. Ernst Geerkens
* 01. August 1929 in Wachtendonk- Wankum
+ 19. September 2020 in Kleve
Ernst Geerkens wurde am 16. März 1957 zum Priester geweiht. Von seinen 63 Priesterjahren wirkte er 57 Jahre in Kleve, davon 33 Jahre als Pfarrer der ehemaligen Pfarrei St. Anna, Materborn. Im Ruhestand war er Regiopräses der Schönstattbewegung am Niederrhein. Über 16 Jahre lebte und wirkte er im ehemaligen Wohnhaus der Familie Leisner. In der von ihm gestalteten Begegnungsstätte ging es ihm um das Lebens- und Glaubenszeugnis des seligen Karl Leisner für die heutige Zeit. Krankheitsbe-dingt zog er 2019 in das Seniorenhaus Burg Ranzow.
Weiterlesen: Nachruf auf Pfr. em. Ernst Geerkens | + 19.09.2020
Entfällt wegen der Corona-Pandemie!
Im Liebesbündnis haben wir eine Hoffnung, eine Hoffnung für alle: Maria
Programm:
10:00 Uhr Ankommen, Begrüßung, Statio:
wir versammeln uns um unser Heiligtum der Weggemeinschaft
10:30 Uhr Vortrag zur neuen Jahreslosung
Pater Ludwig Güthlein, Leiter der Schönstattbewegung in Deutschland
12:00 Uhr Mittagessen
13:15 Uhr Impulsfragen und Austausch in Kleingruppen
(falls unter Coronabedingungen möglich)
14:15 Uhr Festmesse
15:30 Uhr Nachmittagskaffee mit Kuchen
16:30 Uhr Prozession zum Heiligtum der Weggemeinschaft und
Abschluss mit Erneuerung des Liebesbündnisses
(Vorbehaltlich eventueller Änderungen)
Kosten: 25,- € pro Person
(Mittagessen, Kaffee & Kuchen, Programmgestaltung)
Anmeldung: zwingend erforderlich bis zum 2. Nov. 2020 im Zentrum
„Ich wünsche dir LEBEN - Leben braucht Segen"
Leben braucht Zuwendung,
Wertschätzung, Liebe.
Nur so kann es sich gesund entfalten.
Leben braucht Segen. In allen seinen Phasen,
besonders aber da, wo es schutzlos ist,
angewiesen auf andere.
Leben braucht Segen. Den Schutz und die
Hilfe dessen, von dem alles Leben kommt.
Leben braucht Gottes Segen.
Herzlich Willkommen zur Segensfeier
Frauen / Familien, die ein Kind erwarten, sind herzlich eingeladen, sich und ihr Kind unter den Segen Gottes zu stellen.
Die Segensfeier findet statt am Sonntag, 21. April 2013, um 15.00 Uhr St.- Viktor-Dom-Xanten
Informationen
Claudia Haentjes, Giesenacker 30, 46519 Alpen, Tel.: 02802 4353
Am Samstag, 26. September lädt Schwester Gabriella zu einer meditativen Wanderung ein, die im Gelände der Landesgartenschau (Klostergarten) in Kamp-Lintfort stattfindet. Treffpunkt um 10.00 Uhr ist am Eingang bei Kloster Kamp (Eintritt LAGA notwendig.)
Von dort geht es zu Fuß durch das Gelände der Landesgartenschau.
Komm in meinen Garten, ich warte auf Dich!
Sr. Julie Fischer
lädt am Mittwoch, 22. Mai von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr Senioren zu einem Besinnungstag im Schönstattzentrum ein.
Anmeldung:
Schönstattzentrum Oermter Marienberg
Telefon: 02845 6721
@: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am 22. Mai jeden Jahres begeht die Schönstattfamilie am Niederrhein die Erinnerung an die Krönung des Marienbildes für das Schönstattkapellchen, die am 22. Mai 1971 stattfand.
Am 22. Mai 2013 findet dazu um 18.00 Uhr eine Eucharistiefeier im Schönstattkapellchen statt.
Anschließend findet alle Teilnehmer ein Grillen statt. Dazu wird eine Anmeldung bis zum 18. Mai im Schönstattzentrum erbeten. Telefon: 02845 6721 oder @: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gemeinschaftstag für Senioren auf dem Oermter Berg
Gemeinschaftstag im Schönstatt – Zentrum Oermter Berg, 47661 Issum für Senioren am 17. 07. 2013. Gemeinsamer Beginn um 9.30 Uhr. Die Veranstaltung endet um 16.30 Uhr.
Anmeldung und Auskunft bei Sr. M. Julie Fischer, Xanten, Tel: 02801 986006 oder Fr. Maria Bloemen, Wachtendonk, Tel: 02836 1662
Herzliche Einladung zum Besinnungsnachmittag am 24. September von 14.30 Uhr bis 18 Uhr im Schönstattzentrum Oermter Marienberg.
Im Jahr des Glaubens möchten wir uns an dem Besinnungsnachmittag miteinander neu auf den Weg zu dieser Lebensquelle machen, denn Glauben heißt, in lebendiger Beziehung zu Gott zu stehen.
Auf dem Programm stehen:
- Impulse zum Gebet
- Gemeinsames Kaffeetrinken
- Heilige Messe
Nähere Informationen und Anmeldung bis zum 21. September:
Tel. 02845 6721
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lichterrosenkranz ...
Rosenkranz einmal ganz anders
Alle Interessenten sind am Samstag, 09.05.2015 um 18.30 Uhr ins Schönstattzentrum Oermter Marienberg eingeladen.
Wir laden Sie ein zu den Einkehrtagen in der Fastenzeit unter dem Thema:
BeziehungsWeisen - was uns glücklich macht!
Unser Leben ist ein Auf und Ab. Es gibt frohe, schöne, anstrengende, interessante, schwere und traurige Zeiten, Tage und Stunden.
Wie gehe ich damit um? – Wo liegt der Sinn? Meine Beziehungen sind es die mich tragen oder nicht tragen. Vor allem meine Beziehung zu Gott kann zum tragenden Punkt meines Lebens werden.
In diesen Tagen werden wir miteinander auf diese Beziehungen schauen, vor allem auf die Beziehung, die uns Hilfe ist, glücklich zu leben.
Am Freitag, 16. Mai findet um 15.00 Uhr eine Maiandacht in der Schönstattkapelle auf dem Oermter Berg statt.
Anschließend sind alle Teilnehmer zu einer Singerunde eingeladen.
In der Vorbereitung auf Pfingsten lädt die Schönstattbewegungzum Pfingstgebet ein. Wir beten, damit der Heilige Geist die Kirche erneuert und das Feuer der Liebe in uns entzündet.
Montag, 02.06., 18.30 Uhr - 19.00 Uhr hl. Messe
Dienstag, 03.06., 19.00 Uhr
Donnerstag, 05.06., 19.00 Uhr
Unter dem Thema: „Ins Licht hinein…“ Rosenkranz einmal ganz anders, sind alle Interessenten am Mittwoch, 08.10. 2014 um 18.00 Uhr ins Schönstattzentrum Oermter Marienberg eingeladen.
Wenn das Wetter es erlaubt, ziehen wir anschließend mit Lichtern in den Händen zum Schönstattheiligtum, wo wir mit einem kurzen Gruß an die Gottesmutter die Meditation beschließen.
Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Orientierungstagen im Advent auf dem Oermter Berg unter dem Thema:
„Advent ist eigentlich ganz anders!“
An diesen Einkehrtagen fragen wir uns:
Was ist Advent?
Wie sieht Advent aus?
Wie wir den Advent erleben und was Advent eigentlich ausmacht, ist sehr verschieden.
Lassen wir uns nicht durch den Advent hetzen?
Gestalten wir den Advent, oder prägt der Advent uns?
Advent ist nicht Weihnachten, und doch gerade der Advent ist eine Zeit die zum Geschenk werden kann, wenn sie Weihnachten mitbestimmt.
In diesen Tagen werden wir uns auf dem Weg machen, der Advent heißt.
In diesen Tagen lassen wir die Freude auf das Weihnachtsgeheimnis wachsen.
01. Dezember 2014
14.00 bis 18.00 Uhr
Kosten: 7,00 €
03. Dezember 2014
09.30 bis 17.30 Uhr
Kosten: 17,00 €
Referentin: Sr. Gabriella Cleven
Nähere Informationen und Anmeldung bis spätestens drei Tage vor Beginn.
Schönstattzentrum Oermter Marienberg
Tel.: 02845 6721
Fax: 02845 9818905
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Marienfeier auf dem Oermter Berg
Herzliche Einladung zur Hl. Messe und Marienfeier am 3. Mai 2015, um 15.00 Uhr auf dem Oermter Berg.
Nach der Marienfeier freuen wir uns auf eine frohe Begegnung bei Kaffee und Kuchen, Gesprächen und frohem Singen.
Ende gegen 18.00 Uhr
Anmeldung erbeten bis zum 28. 04. 2015
Information und Anmeldung
Schönstattzentrum Oermter Marienberg
Tel: 02845 6721
Gibt es einen Weg zum Frieden?
"Herr Jesus, wir warten auf Dich jetzt, im Advent unserer Zeit."
Weil an vielen Orten, Angst und Flucht herrscht, möchten die Teilnehmer der Pilgerheiligtumskreise am Niederrhein in diesem Anliegen einladen zu Gottesdiensten in folgenden Gemeinden:
Di. 08.12., 19.00 Uhr Gottesdienst in Walbeck, St. Nikolaus Kirche
Di. 08.12., 14.30 Uhr Gottesdienst in Kalkar, St. Pankratius Kirche
Di. 08.12., 17.00 Uhr Gottesdienst im Xantener Dom
Mi. 09.12., 18.00 Uhr Gottesdienst in Rheinberg - Borth
Mo. 14.12., 19.00 Uhr Gottesdienst Schönstattzentrum, Oermter Berg
Am Sonntag, 21.02.2016 findet um 15:30 Uhr im St.-Viktor-Dom in Xanten unter dem Motto
„Ich wünsche dir Leben – Leben braucht Segen“
eine Segensfeier für werdende Eltern und ihr ungeborenes Kind statt.
Nähere Informationen bei Claudia Haentjes, Alpen
Tel.: 02802 4353
„Familie leben“
Unter diesem Motto bietet die Schönstatt-Familienbewegung im Bistum Münster am 28. Februar, 14:00 – 17:30 Uhr „einen Nachmittag für Familien mit Kindern“ an.
Es soll darum gehen, wie gemeinsames Spielen die Kommunikation und die Aufmerksamkeit füreinander fördert und den Zusammenhalt in der Familie stärkt.
Ort: Schönstatt-Au Borken, Kapellenstr. 60, 46325 Borken
Kosten: 20,- € pro Familie inkl. Kaffee und Material
Information und Anmeldung (bis 21.02.) bei: Heidrun und Christian Elberich, Heiligenkamp 9a, 48619 Heek, Tel: 02568/2274, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Meditatives Wandern auf dem Oermter Marienberg
Wann: Donnerstag, 21. 04. 2016:
Thema: Gott in der Natur? - Mir selbst auf der Spur!
Treffpunkt:14.00 Uhr am Schönstatt-Heiligtum auf dem Oermter Berg
Kostenbeitrag: 6,50 Euro pro Person
Wir bitten um dem Wetter entsprechende Kleidung und gute Schuhe.
Information und Anmeldung:
Schw. M. Gabriella Cleven
Schönstattzentrum, Oermter Marienberg
Reurterstr. 216 - 218, 47661 Issum - Sevelen
Tel: 0 28 45 / 67 21
Fax: 0 28 45 / 981 890 5
E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sonntag, 05. 05. 2019
Marienfeier - "Alle Tage, sing und sage, Lob der Himmelskönigin ..."
15.00 Uhr Hl. Messe
Anschließend frohe Begegnung
bei Kaffee und Kuchen (8 € pro Person),
Gesprächen und frohem Singen.
Anmeldungen werden erbeten bis 02.05. an:
Schönstattzentrum Oermter Marienberg
Reurterstr. 216 - 218, 47661 Issum - Sevelen
Tel: 0 28 45 67 21, Fax: 0 28 45 981 890 5
E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wer mit Schönstatt oder mit Menschen, die zu Schönstatt gehören zusammenkommt, merkt schon bald, dass es hier um ein Bündnis geht, um ein Bündnis mit Maria.
Liebesbündnis – was das ist, wie das geht und was es bedeutet, können Sie an folgenden Infoveranstaltungen erfahren:
Dienstag, 31. Mai., ab 19:00 Uhr
Samstag, 04. Juni, 10:00 bis 17:00 Uhr (ohne hl. Messe)
Montag, 06. Juni, ab 19:45 Uhr (nach der hl. Messe)
Montag, 13. Juni, ab 19:45 Uhr (nach der hl. Messe)
Kosten für den Tag: 17,50 €
Eingeladen ist jede und jeder, der mehr darüber erfahren, der tiefer aus dem Taufbündnis leben oder auch der sein Liebesbündnis noch tiefer legen möchte.
Ob dieser Weg auch für Sie passt, entscheiden Sie dann selbst.
Bei Fragen können Sie uns unter der Telefonnummer 02845 6721 erreichen.
Der Bau des neuen Tagungshauses auf dem Oermter Berg geht gut voran. Mittlerweile kann man schon erkennen, wie es sein wird, wenn der Bau vollendet ist.
Wichtige Gebäude haben einen Grundstein.
Am Samstag, 08. Oktober soll der Grundstein für das Tagungshaus im Schönstattzentrum Oermter Marienberg gelegt werden.
Das Programm der Grundsteinlegung:
10:00 Uhr Eucharistiefeier in der Hauskapelle
anschl. Statio im Schönstattheiligtum.
Alle haben Gelegenheit, sich auf der Urkunde einzutragen, die in das Gebäude eingelassen wird.
anschl. Grundsteinlegung am Tagungshaus
anschl. Imbiss
Herzlich willkommen!
Wie es auf der Baustelle aussieht? Ein Blick ins Bautagebuch hilft weiter: >>hier geht's zum Bautagebuch
Nach fünfzig Jahren ist eine Renovierung nötig geworden - am Schönstatt-Bildstock auf dem Wardter Friedhof. Diesen Bildstock hat vor Zeiten Dechant Winters errichten lassen und das Bild der Gottesmutter gekrönt.
Aus Anlass des fünfzigsten Jubiläums dieses Bildstocks findet am
Mittwoch, 16. November um 15.00 Uhr
ein Pontifikalamt mit Weihbischof W. Theising
in der Wardter Kirche statt.
Anschließend wird der renovierte Bildstock wieder aufgestellt.
Danach ist eine Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Wardter Pfarrheim.