Der Niederrheintag 2024 und das Fest 40 Jahre Heiligtum der Weggemeinschaft

L. & U.Erbe.„Der Niederrheintag 2024 und das Fest 40 Jahre Heiligtum der Weggemeinschaft“ fanden am letzten schönen Oktobersonntag auf dem Oermter Marienberg statt. Am Vormittag kamen 32 Personen und am frühen Nachmittag noch einige weitere Gäste hinzu, so dass zum Gottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken gut 50 Personen anwesend waren.
Der Tag startete um 10.00 Uhr mit dem Ankommen und der anschließenden Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im bzw. vor dem Kapellchen mit einer Statio. Danach ging es zum Vortrag von Schwester Dr. M. Doria Schlickmann (Historikerin und Buchautorin) aus Schönstatt (Vallendar bei Koblenz) ins Tagungshaus. Der Vortrag hatte das Thema: „Wie ein Fels in der Brandung“ – Pater Josef Kentenich – Lebensberater für heute!
Nach dem Vortrag gab es ein leckeres Mittagessen von einem örtlichen Cateringunternehmen. Nach der Mittagspause kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Schwester Doria über das am Vormittag von ihr vorgetragene Thema in den Austausch. Anschließend wurde der große Festsaal umgestaltet, damit Pfarrer Christoph Scholten aus Kranenburg den Festgottesdienst mit entsprechender musikalischer Begleitung durchführen konnte.

Hoffnungsanker in stürmischen Zeiten
Besinnungstag am Dienstag, 18.03.2025
An diesem Nachmittag möchten wir uns mit dem Logo zum Heiligen Jahr auf die Suche machen und Halt, Kraft und neue Freude im Glauben schöpfen.
Ein Vortrag, Nachmittagskaffee und eine gemeinsame Meditation wollen uns helfen diesen Weg miteinander zu gehen.
Beginn 14.30 Uhr, Ende 18.00 Uhr
Referentin ist Schw. M. Gabriella Cleven.
Kosten: 17,50 € für Nachmittagskaffee und Programmgestaltung
Info und Anmeldung bitte bis zum 15.03.2025
Was ich schon immer wissen wollte.
Die Schönstattgemeinschaft am Niederrhein lädt ein zu einem dreiteiligen Workshop über die Spiritualität Schönstatts.
Ob dieser Weg auch für Sie passt, entscheiden Sie dann selbst.
Der Workshop findet an folgenden Tagen jeweils ab 19:00 Uhr im Schönstattzentrum Oermter Marienberg statt:
Teil 1: Dienstag, 29. April 2025
Teil 2: Dienstag, 06. Mai 2025
Teil 3: Dienstag, 13. Mai 2025
Referentin ist Schw. M. Gabriella Cleven.
Information und Anmeldung bitte im
Schönstattzentrum Oermter Marienberg
02845 6721
Am 19. Juli 2025 traf sich die Schönstattfamilie im Tagungshaus auf dem Oermter Berg zur diesjährigen Tagesveranstaltung. Es kamen 27 Personen zu diesem Treffen. Nach dem Ankommen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es einen sehr informativen und interessanten Vortrag von Dechant Stefan Keller (Mitglied im Schönstatt-Institut Diözesanpriester) mit dem Thema „Einschaltung in die Krönung der Gottesmutter in BELmonte, ROM“.
Am Pfingstmontag (7. Juni 2025) fand am MATRI ECCLESIAE Heiligtum unter internationaler Beteiligung die Krönung statt. Das Fazit für die Teilnehmenden in Rom lautete: „Gib uns die Gnade, die Sendung des MATRI ECCLESIAE Heiligtums und das Charisma von Pater Kentenich besser zu verstehen. Wir verpflichten uns, mitzuarbeiten, damit die Menschen, die mit dir in Kontakt kommen, deine Gegenwart als Mutter der Kirche und Erzieherin des neuen Menschen erfahren.“
O meine Gebieterin, o meine Mutter ….
Nos cum Prole Pia, benedicat Virgo Maria!
Nach dem Mittagessen gab es eine Gesprächsrunde und einen Austausch der Teilnehmer in vier Gruppen. Anschließend feierten wir eine Festmesse im Tagungshaus zusammen mit Dechant Christoph Scholten. Nach dem Kaffeetrinken fand im Heiligtum der Weggemeinschaft der Abschluss mit der Erneuerung des Liebesbündnisses statt.
NICHTS OHNE DICH – NICHTS OHNE UNS
Text und Bilder: Udo Erbe
Maria: Königin und Mutter der Kirche
Die Krönung der Gottesmutter an Pfingstmontag im Internationalen Schönstattzentrum Belmonte in Rom
Samstag, 19.07.2025
10.00 - 17.30 Uhr
10.00 Uhr Ankommen & Statio am Schönstatt-Kapellchen
10.30 Uhr Vortrag & Impuls zum Thema von Dechant Stefan Keller
12.00 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Austausch in Kleingruppen
14.30 Uhr Festmesse - Hauptzelebrant Dechant Christoph Scholten
15.30 Uhr Kaffeetrinken
16.30 Uhr Prozession und Abschluss am Schönstatt-Kapellchen
(Änderungen vorbehalten)
Kosten: 35 €
Anmeldung bis zum 12.07.2025
bei Ehel. Erbe, Xanten, Tel: 02801 9824450 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
“Let’s grow! … aus gutem Grund“
„Frühlingstage“, ein Treffen für Mädchen von 9 bis 14 Jahre
im Schönstattzentrum Oermter Marienberg.
Beginn: Freitag 17:00 Uhr Anreise;
Ende: Sonntag 14:00 Uhr gemeinsamer Abschlussgottesdienst
Kosten: 33,- €; Geschwister je 26,- €, drittes Kind frei
Info und Anmeldung bis 05. März 2024 bei:
Charlotte Blix, Tel: 0157 53934983,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Schönstattbewegung Mädchen/Junge Frauen (MJF) lädt Mädchen von 9 bis 14 Jahre vom 22. bis 24. November 2024 zu „Sternstunden“ auf den Oermter Berg ins Schönstattzentrum Oermter Marienberg, Rheurdter Str. 218, 47661 Issum ein.
Pause von der Schule machen und mal so richtig abschalten. Ein Wochenende unter Mädels. Sich auf die Advents- und Weihnachtszeit vorfreuen. Gemeinsam, mit deinen Freundinnen, über dich hinaus wachsen.
All das erwartet Dich und noch mehr …
- - Freundinnen wieder sehen und neue Mädels kennenlernen
- - Zeit für Lieder und Musik
- - Tolle Spiele und Aktionen
- - MJF-Gemeinschaft pur erleben
- - Kreative Geschenkideen
- - Dich einstimmen auf die Adventszeit und sie bewust erleben
- - Atemholen im Kapellchen
- - Gespräche über Gott und die Welt
Na? Lust bekommen … dann nur noch kurz anmelden – und schon bist DU dabei. Wir freuen uns auf DICH! Herzlich willkommen!
Beginn: Freitag 17:00 Uhr Anreise;
Ende: Sonntag 14:00 Uhr Abschlussgottesdienst
Kosten: 35,- €; Geschwister je 30,- €, drittes Kind frei
Info und Anmeldung bei: Charlotte Blix, Tel: 0152 539 349 83,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Beginn: Freitag 04. April 2025, 17:00 Uhr Anreise;
Ende: Sonntag 06. April 2025, 14:00 Uhr Abschlussgottesdienst
Kosten: 35,- €; Geschwister je 30,- €, drittes Kind frei
Info und Anmeldung bis 25. März 2025 bei:
Charlotte Blix, Tel: 0157 53934983,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder Sr. Marina Wehner, Tel. 02861 923247
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weiterlesen: Frühlingstage - ein Treffen für Mädchen von 9-14 Jahren
“Pilger der Hoffnung“

Unter diesem Leitsatz des Heiligen Jahres 2025 möchten wir zu einem ganz besonderen Morgenlob, zu einer „Frühschicht in der Natur“ einladen.
„Und ein neuer Morgen …“ vermittelt uns sehr berührend, dass Gott diese Welt noch nicht aufgegeben hat.
Beginn: 6:30 Uhr im Schönstatt-Heiligtum auf dem Oermter Berg (Rheurdter Str. 216-218)
Abschluss: 9:00 Uhr im Schönstattzentrum mit einem guten Frühstück
Referentin: Schw. M. Gabriella Cleven
Kosten: 18,- € für Programmgestaltung und Frühstück
Information und Anmeldung bis Freitag, 13.06.2025 im Schönstattzentrum.
Die Gebetszeit "Eine Stunde vor dem Herrn", wie sie in den vergangenen Monaten in der Dreifaltigkeitskirche auf Berg Schönstatt angeboten wurde, war eine Gelegenheit, sich vor dem ausgesetzten Allerheiligsten in der Präsenz des eucharistischen Herrn in die Ruhe Gottes zu begeben.
Weil auch dies derzeit nicht mehr angeboten werden kann, hat Schwester M. Tabea Platzer, die normalerweise mit einem Team für die musikalische Gestaltung der "Stunde vor dem Herrn" sorgt, eine solche Ruhe- und Gebetszeit aufgezeichnet.
"Ruhig werden, meine Anliegen Gott anvertrauen, Gott begegnen, mit neuer Kraft weitergehen", das ist das Anliegen dieses Angebotes, in das Sie sich hier für eine Stunde hineinbegeben können.
Das Video finden Sie >>hier
Einen Rosenkranz selber knüpfen macht Spaß, ihn zu beten hilft uns, mit Maria die Freundschaft mit Jesus tiefer zu verknüpfen.
Kosten: 10,- € einschl. Material
Termine für Erstkommunionkinder mit Begleitperson:
Samstag, 11.12.2021
von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Info und Anmeldungen bis 3 Tage vor dem Termin
im Schönstattzentrum: 02845 6721
im Schönstattzentrum Oermter Marienberg
mit Meditationsanleitung
Kosten: 10,00 € (inkl. Material)
Informationen und Anmeldung bis 25.03.2025: 02845 6721
Selbst einen Rosenkranz knüpfen macht Spaß.
Das Beten des Rosenkranzes hilft, durch die Verbindung mit Maria, die Freundschaft mit Jesus noch tiefer zu knüpfen.
„Wenn wir im Rosenkranz das ,Gegrüßet seist du Maria’ wiederholen, denken wir über die Ereignisse des Lebens Christi nach, um ihn immer besser kennen zu lernen und immer mehr zu Lieben.“ (Papst Franziskus)
Jedes Kommunionkind kommt in Begleitung eines Erwachsenen.
miteinander GOTT hören
Es geht um geistliche Wachheit, um Bereitschaft, um Vertrauen, dass wir in allen Herausforderungen mit Gott rechnen, es geht um Begegnung und Austausch. Das Bild dazu von Frau Maria Kiess vermittelt gleich im ersten Moment eine besondere Energie. Es ist wie eine Momentaufnahme, die vielfältiges Leben einfängt. Das einzige Bauwerk, das deutlich zu erkennen ist und um das sich die Personen gruppieren, ist die Kapelle, das Schönstatt-Heiligtum. Es ist Ursprung und Mittelpunkt der Schönstatt-Bewegung.
Pfingstmontag, 25.05.2023
11.00 - 17.30 Uhr
11.00 Uhr Ankommen & Statio am Schönstatt-Kapellchen
11.30 Uhr Impulsvortrag des Diözesanpräses der Schönstatt-Bewegung im Bistum Münster
Pfr. Andreas Hagemann
12.30 Uhr Mittagessen
13.45 Uhr Austausch in Kleingruppen
14.45 Uhr Festmesse
16.00 Uhr Kaffeetrinken
17.00 Uhr Prozession und Abschluss am Schönstatt-Kapellchen
Kosten: 35 €
Anmeldung bis zum 22.05.2023
Tel: 02845 6721
"Klima wandeln"
Unter dem Oberbegriff „Klima wandeln“ möchten wir die Beziehungen in unserer Ehe in den Blick nehmen. Unsere Jahreslosung „Das WIR trägt“ bestärkt uns in der Gewissheit, dass wir nicht alleine sind. Gott hat uns immer begleitet, er war von Beginn an der Dritte in unserem Bund und das trägt auch über den Tod hinaus.
Referent: Pater Werner M. Kuller, Schönstatt
Kosten: Nachmittagskaffee und Programmgestaltung: 12,- € pro Person
Information und Anmeldung bis 07. Sept. 2021 an
Brigitte & Franz-Josef Meyer, Jahnstr. 4, 46446 Emmerich
Telefon: 02822/45095; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
| Februar | ||
| 24.-26.02. | Wochenende für Kommunionkinder | Pfarrei Xanten |
| März | ||
| 06.03. | 18.00 h Gebet um Geistliche Berufungen | |
| 08.03. | 09.00 h Frauenfrühstück mit Vortrag | Sr. Gabriella |
| 09.03. | 15.00 h Kreuzweg für Kinder | Sr. Gabriella |
| 13.03. | 13.00 h Besinnungsnachmittag in der Fastenzeit |
Sr. Gabriella |
| 25.03. | 16.00 - 18.00 h Anbetung anl. Maria Verkündigung |
|
| April | ||
| 03.04. | 18.00 h Gebet um Geistliche Berufungen | |
| 05.04. | 09.00 h Frauenfrühstück mit Vortrag | Sr. Gabriella |
| 07.04. | 10.00 h Kreuzweg an Karfreitag | Dech. Keller |
| 11.04. | 16.30 h Emmausweg ab Kirche Schaephuysen zum Schönstattzentrum |
Sr. Gabriella |
| 13.04. | 15.00 h Kommunionkinder knüpfen den Rosenkranz |
Sr. Gabriella |
| 21.-23.04. | Frühlingstage für Mädchen (12-14 Jahre) | MJF |
| 25.04. | Schulungstag | Schönstattbewegung Frauen und Mütter |
| Mai | ||
| 01.05. | 18.00 h Gebet um Geistliche Berufungen | |
| 03.05. | 09.00 h Frauenfrühstück mit Vortrag | Sr. Gabriella |
| 07.05. | 15.00 h Maiandacht mit Maisingen | |
| 18.05. | 15.00 h Maidandacht und Pfingstgebet | |
| 20.05. | Pilgerweg von Kloster Kamp zum Schönstattzentrum |
Sr. Gabriella |
| 22.05. | 19.00 h Messfeier mit Krönungserneuerung anschl. Imbuss |
|
| 25.05. | 15.00 h Maidandacht mit Maisingen | |
| 29.05. | 10.30 h Gemeinschaftstag der Schönstattbewegung am Niederrhein |
Diözesanpräses Pfarrer Hagemann |
| Juni | ||
| 01.06. | Workshop: "Ein Bündnis für Dich" - Einführung in die Spiritualität Schönstatts |
|
| 05.06. | 18.00 h Gebet um Geistliche Berufungen | |
| 07.06. | 09.00 h Frauenfrühstück mit Vortrag | |
| 08.06. | Workshop: "Ein Bündnis für Dich" - Einführung in die Spiritualität Schönstatts |
|
| 15.06. | Workshop: "Ein Bündnis für Dich" - Einführung in die Spiritualität Schönstatts |
|
| 16.-18.06. | Sommertage für Mädchen (12-14 Jahre) | MJF |
| 24.-28.06. | Sommerakademie Gelderland | Volkshochschule |
"DIR Raum geben - eine Adventsbesinnung"
Am Samstag, 07.12. findet von 10.30 - 16.30 Uhr ein Besinnungstag im Advent im Schönstattzentrum statt.
Referentin ist Sr. Gabriella Cleven
Für die inhaltliche Gestaltung und das Mittagessen fallen Kosten von 25,00 € an.
Anmeldung bis 04.12. unter Telefon 02845 6721
Neues Jahr – Neue Wege
Ein neues Jahr hat begonnen, das sicherlich wieder einige Überraschungen für uns bereithält und in dem wieder Einiges auf uns zu kommt. Da wird es Zeit, das alte abzuschließen und sich dem neuen Jahr mit all seinen Herausforderungen zu öffnen.
Die Veranstaltung möchte durch kleine Impulse, Zeiten der Stille – Zeiten gemeinsamen Betens und Meditierens Hilfestellungen geben, sich den neuen Herausforderungen zu stellen.
Referentin: Schw. M. Gabriella Cleven
Kosten: 29,50 € (einschl. Mahlzeiten und Programmgestaltung)
Anmeldung bis 10.01.2024 im Schönstattzentrum Oermter Marienberg (02845 6721)
Der Mädelsabend findet vom 09. bis 10. Sept. 2023
im Schönstattzentrum Oermter Marienberg in Issum statt.
Beginn: Samstag, 09. September, 10:00 Uhr
Ende: Sonntag, 10. September, 14:30 Uhr
Kosten: 20,- €; für Unterkunft, Verpflegung und Material
Info und Anmeldung bis 30.08.2023 an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte angeben: Name, Alter, Telefonnummer
Achtung, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
„Heimwärts zum Vater geht unser Weg.“ (Pater Josef Kentenich)
Familie Geerkens, die katholische Pfarrei Zur Heiligen Familie und die Schönstattfamilie am Niederrhein trauern um
Pfarrer em. Ernst Geerkens
* 01. August 1929 in Wachtendonk- Wankum
+ 19. September 2020 in Kleve
Ernst Geerkens wurde am 16. März 1957 zum Priester geweiht. Von seinen 63 Priesterjahren wirkte er 57 Jahre in Kleve, davon 33 Jahre als Pfarrer der ehemaligen Pfarrei St. Anna, Materborn. Im Ruhestand war er Regiopräses der Schönstattbewegung am Niederrhein. Über 16 Jahre lebte und wirkte er im ehemaligen Wohnhaus der Familie Leisner. In der von ihm gestalteten Begegnungsstätte ging es ihm um das Lebens- und Glaubenszeugnis des seligen Karl Leisner für die heutige Zeit. Krankheitsbe-dingt zog er 2019 in das Seniorenhaus Burg Ranzow.
Weiterlesen: Nachruf auf Pfr. em. Ernst Geerkens | + 19.09.2020
"Dein Geschenk für die Menschen"
Unter diesem Motto feiert die Schönstattfamilie Deutschlands am 18.10. in Schönstatt den "Schönstatttag".
Tagesprogramm
10.30 Uhr Festgottesdienst mit Weihbischof Robert Brahm, Trier
anschl. Mittagessen im Pilgerhaus
13.30 - 14.30 Uhr verschiedene Angebote
14.45 Uhr Bündnisstunde in der Pilgerkirche und Prozession zum Urheiligtum
15.45 Uhr Bündniserneuerung am Urheiligtum
Kosten
17 € für Programm und MIttagessen
zuzügl. Anteil an den Fahrtkosten (Fahrgemeinschaften)
Information und Anmeldung (bis 10.10.23)
Schönstattzentrum Oermter Marienberg
Tel. 02845 6721
@ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
“WIRke – aus der Freude heraus!“
Beginn: Freitag 21. April 2023, 17:00 Uhr Anreise;
Ende: Sonntag 23. April 2023, 14:30 Uhr Abschlussgottesdienst
Kosten: 28,- €; Geschwister je 22,- €, drittes Kind frei
Info und Anmeldung bis 11. April 2023 bei:
Charlotte Blix, Tel: 0157 53934983,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



