"Frühlingstage" sind Treffen für Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren im Schönstattzentrum auf dem Oermter Berg.

Sie beginnen am Freitag, 25. März um 17.00 Uhr und enden am Sonntag, 27. März um 14.30 Uhr mit einem Abschlussgottesdienst.

Kosten pro Teilnehmerin 28 €; weitere Geschwister je 22 €, drittes Kind frei.

Informationen und Anmeldungen bis zum 15. März bei
Verona Simon, Fritz-Reuter-Str. 1b, Kevelaer - Tel. 0174 9536572 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pfingsten, 03. - 05. Juni 2017
Jubi-Days in Schönstatt für Mädchen von 9 – 12 Jahren

Gemeinsam mit vielen Mädchen aus ganz Deutschland feiern wir ein großes Fest in Schönstatt, Vallendar (bei Koblenz).

Was Dich erwartet:
- Spannende Zeitreise in unsere Geschichte
- Festtagstorte
- Königliche Rally
- Riesenparty rund ums erste Schönstatt-Heiligtum
- Marienapostel in der ganzen Welt

Abfahrt:      03.06. ca. 9:00 Uhr ab Xanten bzw. Geldern
Rückkehr:  05.06. ca. 16:00 Uhr an Xanten bzw. Geldern

Kosten  (Busfahrt, Unterkunft, Vollverpflegung, Material):
65,- €; Geschwister je 60,- €; 3. Kind frei

Infos und Anmeldung (möglichst bis 15.05.) an:
Rebecca Knoblauch, Steenhalensweg 61,
47608 Geldern, Tel.: 0157 883 190 44
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Relief am Bundesheim / Schönstatt | Foto: STK
Noch Plätze frei!
Relief am Bundesheim / Schönstatt | Foto: STK

Zum Gründungstag der Schönstattbewegung (18.10.) findet in diesem Jahr eine Wallfahrt vom Niederrhein nach Schönstatt statt.

Zur Wallfahrt wird ein Bus eingesetzt, der an verschiedenen Orten am Niederrhein Wallfahrer aufnehmen kann. Auskunft über die Zustiegsorte erhalten Sie im Schönstattzentrum: 02845 6721. Dort können Sie sich auch anmelden (bis 25.09.).

Kosten der Wallfahrt
: 38 Euro (Kinder bis 17 Jahre zahlen 20 Euro)

     
       
   
   
     
     
     
       
   
   

 

Pilgerweg von Kloster Kamp zum Schönstattheiligtum
Samstag, 29. September 2019

Foto: (c) Andreas Hermsdorf | www.pixelio.de
Foto: (c) Andreas Hermsdorf | www.pixelio.de

mit Schwester Gabriella Cleven
08:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
anschließend Mittagessen und Abschluss im Heiligtum
Kosten: 17,00 € für Mittagessen und Programmgestaltung

 


Anmeldung erbeten: 02845 6721
oder per Mail

Treffpunkt: Kloster Kamp, Kamp-Lintfort

Foto: (c) Alexandra H. | www.pixelio.de
Foto: (c) Alexandra H. | www.pixelio.de

Ein Nachmittag für Ehepaare und Familien
von 14:00 bis 18:00 Uhr zum Thema „Apostelgeist“

Wie können wir im Sinne des Apostelgeistes mitwirken?
Wie können wir dies leben und im Alltag umsetzen?

Kosten: 10,- € pro Person für Kaffee, Kuchen und Programmgestaltung

Information und Anmeldung bis 05. März 2019 bei
Brigitte & Franz-Josef Meyer, Jahnstr. 4, 46446 Emmerich
Telefon: 02822/45095; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zeit für Dich!

Foto: Peter Smola | www.pixelio.de
Foto: Peter Smola | www.pixelio.de

Am Samstag, 05. Oktober findet von
9.00 bis 11.30 Uhr ein Männerfrühstück

im Schönstattzentrum Oermter Marienberg statt.

Impulsreferat, Begegnung und Austausch mit
anderen Männern, sowie ein spiritueller Ausklang
geben dem Vormittag seine eigene Note.

Referentin ist Schw. M. Gabriella Cleven.

Um Anmeldung bis zum 02.10.2019 wird gebeten.

Referentin: Schwester Gabriella Cleven
Beginn: 14:00 Uhr, Ende: 18:00 Uhr
Anschließend Möglichkeit zu Abendimbiss, Anbetung und 19:00 Uhr hl. Messe.
Kosten: Kaffee 8,- €; Imbiss 7,- €
Um Anmeldung bis 23.11.2019 wird gebeten.

 

 

Foto: Pexels.com
Foto: Pexels.com

09:30 – 17:00 Uhr Besinnungstag in der Fastenzeit
Mittagessen, Nachmittagskaffee und Programmgestaltung

Kosten: 25 €

Referentin: Sr. Gabriella Cleven

Info und Anmeldung bitte bis zum 13.03.: 02845 6721 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Ehe und Familie ist frohe Botschaft für die Welt – so Papst Benedikt bei Eröffnung der Synode zum Thema Neuevangelisierung. Aus dieser Überzeugung leben und Gesellschaft mitgestalten – wie geht das in einer Welt, in der Familie wenig "Pluspunkte" hat?

 

In meinem Herzen ein Feuer

Feuer spricht für Begeisterung,für Liebe.
Für wen oder was brenne ich?
Kann das auch mein Glaube sein?
Was kann ich tun, damit aus dem kleinen Funken eine große Flamme wird?

Jesus sagt einmal, dass er den glimmenden Docht nicht auslöschen möchte.
Später schickt er seine Jünger hinaus, damit sie eine Welt in Brand setzen.


Lassen auch wir uns anstecken von dem Feuer, das die Welt in mir und um mich herum verändern kann.

An unserem diesjährigen Besinnungstag wollen wir uns neu entzünden lassen.

 

Die Termine der Besinnungstage und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Fyler im Anhang.

Die Auxiliar am Niederrhein

Zur Europawallfahrt am 8. September 2012 fuhren viele Teilnehmer der Pilgerheiligtumskreise vom Niederrhein nach Schönstatt, auch ich durfte dabei sein. Es war ein großes Erlebnis und ich kam reich beschenkt nach Hause zurück.

 

Das Fest der Begegnung am 23. September 2012, auf dem Oermter Marienberg, war sehr schön, mit frohen Begegnungen. Es wurden die wunderschönen Lieder wie in Schönstatt gesungen.

Maria Maienkönigin, dich will der Mai begrüßen.

“Wer glaubt ist nie allein!”

 

  • 2013-05-06_Marienfeier2012
  • 2013-05-06_Marienfeier2012 2

Gerade an den Marienwallfahrtsorten dürfen wir diese Erfahrung machen. Im Glaubensjahr laden wir deswegen unter diesem Motto zur Maifeier ein:

Sonntag, 5. Mai. 2013, 15.00 Uhr:

Heilige Messe mit Marienfeier

anschließend Gelegenheit zu Kaffee und frohem Beisammensein

 

Falls Sie kommen möchten, eine kurze Information ist nett - Telefon: 02845 6721. Danke.

 

Sr. Therestrud | Foto: St. KellerNach 7jähriger segensreicher Tätigkeit als Leiterin der Bildungsstätte am „Heiligtum der Weggemeinschaft“ im Schönstattzentrum Oermter Marienberg erhält Schw. M. Therestrud einen neuen Wirkungsbereich in der Schönstatt-Au in Borken.

Wir danken ihr für die großen Verdienste, die sie sich erworben hat durch den Fortbestand der Bildungsstätte bei zahlreichen Veranstaltungen.

Als Zeichen der Dankbarkeit möchten wir für die Missonsprojekte in Indien eine Geldspende übergeben. Die Kollekte in der Hl. Messe am Sonntag, 7. Juli 2013 um 10.30 Uhr, im Schönstatt-Kapellchen auf dem Oermter Berg, soll dafür verwendet werden.

Alle Freunde der Schönstattbewegung sind zu dieser Abschiedsfeier herzlich willkommen. Sie haben nach der Hl. Messe Gelegenheit sich persönlich von ihr zu verabschieden.

 

Weihbischof Averkamp am 18.11.1984Der emeritierte Erzbischof von Hamburg und frühere Weihbischof im Bistum Münster, Dr. Ludwig Averkamp ist tot. Der 86jährige, der von 1973 bis 1987 als Weihbischof im Bistum Münster für die Region Niederrhein zuständig war, verstarb am Morgen des 29. Juli in Hamburg. Die Nachricht von seinem Tod löste auch im Bistum Münster Trauer aus. Um 12 Uhr läutete die Totenglocke des St.-Paulus-Doms. Der Verstorbene war seit 1986 Ehrendomkapitular am Dom zu Münster. Auch in den kommenden Tagen wird seiner in den Gottesdiensten im Bistum Münster besonders gedacht und für ihn gebetet werden, so auch im Schönstattkapellchen auf dem Oermter Berg, das vom vormaligen Weihbischof Averkamp am 18. November 1984 eingeweiht wurde.

 

Ludwig Averkamp wurde 1927 in Velen geboren. Am 10. Oktober 1954 wurde er in Rom zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in Datteln-Ahsen St. Marien und Rheine St. Antonius wurde er 1959 Präses am Collegium Johanneum (Loburg) in Ostbevern im Kreis Warendorf. 1965 berief ihn Bischof Joseph Höffner zum Direktor am Collegium Borromaeum, dem Theologenkonvikt der Diözese Münster. Fünf Jahre später wurde Averkamp Leiter des Bischöflichen Priesterseminars. Mit der Neuaufteilung der Diözese in fünf Bistumsregionen ernannte ihn Papst Paul VI. 1973 zum Weihbischof für den niederrheinischen Teil des Bistums mit Sitz in Xanten. 1987 erfolgte die Berufung auf den Bischofssitz von Osnabrück im damals größten Flächenbistum Deutschlands. 1994 betraute ihn Papst Johannes Paul II. mit der Leitung der neuen Erzdiözese Hamburg. Sie leitete er bis zum Jahr 2002, als er mit der Vollendung des 75. Lebensjahres in den Ruhestand trat. Auch im Ruhestand behielt er seinen Wohnsitz in Hamburg. In Münster wurde noch im Februar an seine Bischofsweihe vor 40 Jahren erinnert, die er gemeinsam mit dem inzwischen auch verstorbenen Münsteraner Bischof Dr. Reinhard Lettmann und Max Georg Freiherr von Twickel empfing, der Offizial und Weihbischof für den oldenburgischen Bistumsteil war.

Weihbischof Averkamp am 18.11.1984In Hamburg hatte sich Averkamp als pragmatisch denkender Oberhirte, der stets mit Herzlichkeit auf die Menschen zuging, schnell einen Namen gemacht. Im maritimen Sprachgebrauch bezeichnete er sich wiederholt als einen erfahrenen, schon älteren „Lotsen“, der das Schiff des Erzbistums aus dem Hafen heraus in ruhiges Fahrwasser manövrieren wolle: „Unser Schiff nimmt jetzt langsam Spur und Fahrt auf“, sagte er einmal. Der Münsterländer war als Erzbischof von Hamburg unermüdlich in der weiten Diözese des Heiligen Ansgar unterwegs – von Flensburg bis Hamburg und Ostfriesland bis Neubrandenburg. Das Zusammenwachsen des neu gegründeten Nordbistums werde wohl eine ganze Generation in Anspruch nehmen, war sich Averkamp sicher.

 

Bei den Feiern zu seinem 85-jährigen Geburtstag im vergangenen Jahr hielt er einen Vortrag zum Thema „Wohin gehen wir? Wo haben wir unser endgültiges Zuhause?“ Averkamp betonte, dass auch Hamburg nicht die letzte Station seiner Reise sei und benannte seine Glaubensüberzeugung: „Es gibt für uns ein ewiges Zuhause; und dieses Zuhause ist nirgendwo anders als bei Gott.“ Dieses ewige Zuhause hat er am Morgen des 29. Juli erreicht.

(pbm/Ke.).

Herzlich Willkommen zu Exerzitien im Schönstattzentrum Oermter Marienberg vom 16.09. – 19.09.2013

Glaubhaft leben - lebhaft glauben!

Unser Heiliger Vater Papst Franziskus hat nun seine erste Enzyklika heraus gegeben. Es ist eine besondere Enzyklika, weil er sie sozusagen zusammen mit seinem Vorgänger verfasst hat. „Lumen fidei“ – Das Licht des Glaubens ist sie überschrieben.

Wir stehen zudem noch mitten im Jahr des Glaubens. Doch wie sieht es mit dem Glauben weltweit aus? Wie steht es mit meinem Glauben? Trägt er mich? Wirkt er sich auf mein Leben aus? Kann er ein Licht für mich sein, dass mir neue Wege weißt?

Das alles versuchen wir in den Tagen der Exerzitien zu beantworten. Sie sollen Hilfe sein, neu oder tiefer zum Glauben zu finden. Sie sollen Hilfe sein, lebhaft zu glauben, aber auch glaubhaft zu leben!

Wir laden dazu recht herzlich ein!

Dein Bündnis unsere Mission

Das Jubiläumsjahr ruft uns neu, Sendungsträger zu sein!

Herzlich laden wir zum diesjährigen Niederrheintag ein am Sonntag, 17. 11. 2013

Programm:
10.00 Uhr Statio am Heiligtum
10.30 Uhr Vortrag: Pfr. St. Keller
12.00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Vortrag:
Dokumentation von der Jubiläumsfeier in Schönstatt (18.-20. Okt. 2013)
15.30 Uhr Nachmittagskaffee
16.30 Uhr Heilige Messe und Prozession zum Heiligtum mit Erneuerung des Liebesbündnisses.

Kosten: 16,-- €

Anmeldung: bis zum 11.11.13 (Telefon: 02845 6721 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Herzliche Einladung zur Hl. Messe und Marienfeier am 4. Mai um 15.00 Uhr auf dem Oermter Marienberg.

Nach der Marienfeier freuen wir uns auf eine frohe Begegnung bei Kaffee und Kuchen, Gesprächen und frohem Singen.

Ende gegen 18.00 Uhr

Anmeldung erbeten bis zum 30. 04. 2014

Information und Anmeldung:
Schönstattzentrum Oermter Marienberg
Tel: 0 28 45 / 67 21

Die Schönstatt MJF lädt Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren ein am 21.-23.November oder 28.-30.November, ein Wochenende lang vom Schulstress abzuschalten und mit anderen Mädels gemeinsam zu Spielen, zu Singen, zu Basteln und vieles mehr. Die Treffen starten jeweils um 17.00 Uhr und enden sonntags um 14.00Uhr mit einer gemeinsamen Messe, zu der Eltern, Geschwister und Großeltern herzlich eingeladen sind.

 

 

„Der Dreh zu einem Leben mit Sinn"
Exerzitien im Schönstattzentrum Oermter Marienberg
Zeit zum Nachdenken und Ruhig werden in wunderschöner Natur. Meditation - Vorträge - Gespräche - Eucharistiefeiern

 Foto: johnnyb | Pixelio.deSinn im Leben - eine Sehnsucht die viele Menschen umtreibt und doch haben viele den Eindruck genau dies zu verpassen. Sinn!? Sinn gibt dem Leben Fülle und Erfüllung.

Ob mein Leben Sinn ausstrahlt - mich mit Sinn erfüllt und beschenkt dafür muss ich mich selbst entscheiden und dafür muss ich auch selbst etwas tun.

Jedes Menschenleben hat einen unveräußerlichen Sinn - kann ich den entdecken? Wie kann das gehen?

Herzlich willkommen zu Exerzitien auf dem Oermter Marienberg

 

Termin: Di., 01.09.15, 11.00 Uhr bis Fr., 04.09.15, 17.00 Uhr

Referentin: Schw. M. Gabriella Cleven

Kosten: 160,- € p.P
In diesem Preis enthalten sind Unterkunft, Verpflegung, Referntengebühr und Materialkosten

Anmeldung und Information bis 2 Wochen vorher an:
Schw. M. Gabriella Cleven
Schönstattzentrum Oermter Mairenberg
Rheurdter Str. 216 – 218, 47661 Issum
Tel: 02845 6721, Fax:02845 9818905,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.