Besinnungstag in der Fastenzeit - 08. April 2019
"Wenn Christsein ergreift!"
"Die Attraktivität … des Christlichen in unserem Land scheint … zu schwinden.
Das gesellschaftliche Klima wird rauer, die Themen Menschenwürde, Beziehungsgestaltung, sozialer Zusammenhalt usw. werfen zunehmend Fragen auf.
Hat das Christentum noch positiven Einfluss auf unsere Gesellschaft?
Wo und wie ergreift es Menschen von innen her? Wo und wie greift die christliche Botschaft so ins Leben, dass es einen Unterschied macht, dass es Einzelne und Gemeinschaften auf ihre besten Möglichkeiten hin profiliert?"
Wann:
08.04.2019
14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Abendimbiss
19:00 Uhr Heilige Messe
Leitung:
Sr. Gabriella Cleven
Kosten:
9 € Besinnungstag zuzügl. 8 € Abendimbiss
Information / Anmeldung:
02845 6721
Und alles wird neu...
Ein Angebot für berufstätige Frauen
Nur ein Leben mit Vision schenkt Sinnerfüllung!
Es geht darum, die eigene Zielsetzung zu entdecken, zu verwirklichen und damit zu einer Kultur der Menschenwürde und Liebe beizutragen.
Wir trauen uns - weil wir vertrauen - den Zeitströmungen etwas entgegenzusetzen: ... und alles wird neu!
Kennen Sie auch den Moment, an dem Sie sagen: "Jetzt ist Schluss!" - "Jetzt räum ich auf!" - "Jetzt trenne ich mich endlich von dem, was mich schon so lange belastet!" - "Jetzt ... "
Wollen auch Sie jetzt etwas ändern?
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann nehmen Sie sich Zeit mit uns, den Alleinstehenden berufstätigen Frauen, am Samstag, den 18. Mai 2019, von 11 - 17 Uhr, im Schönstattzentrum auf dem Oermter Berg, Gedanken und Fragen dazu nachzugehen und auszutauschen. Wir freuen uns auf SIE!
Anmeldungen ans Schönstattzentrum; Tel: 02845 6721.
(Eine Mittagsmahlzeit wird angeboten)
Samstag, 07.09.2019

Ein Tag für Großeltern mit Enkeln von 10:00 bis 17:00 Uhr
im Schönstattzentrum Oermter Marienberg
mit Schwester Gabriella Cleven
Programm: Singen, basteln, spielen, Auszeit im Heiligtum
Kosten: Kinder 10,- €; Erwachsene 20,- €
Info und Anmeldung im Zentrum: 02845 6721 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
75 Jahren Priesterweihe Karl Leisner
und
»Der Geist Gottes wohnt in eurer Mitte!« - Klima wandeln
Programm:
10:00 Uhr Ankommen, Begrüßung
10:30 Uhr Referat „75 Jahre Priesterweihe Karl Leisner“
Frau Monika Kaiser-Haas, Vizepräsidentin des Internationalen Karl-Leisner-Kreises
12:15 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Film über Pater Kentenich: „Einer muss voran gehen!“
ggf. Austausch in Gesprächskreisen
15:00 Uhr Nachmittagskaffee mit Kuchen
16:00 Uhr Festmesse und Prozession zum Heiligtum der Weggemeinschaft mit Erneuerung des Liebesbündnisses
(Vorbehaltlich eventueller Änderungen)
Kosten: 20,- € pro Person
(Mittagessen, Kaffee & Kuchen, Programmgestaltung)
Anmeldung: bis zum 28. Okt. 2019 im Zentrum - Tel: 02845 6721

Samstag 14. 12. 2019:
Müssen Mütter Engel sein?
Adventsbesinnung für Mütter mit Kindern.
Referentin: Schwester Gabriella Cleven
Beginn: 15:00 Uhr
Kosten: Erwachsene 8,- €; Kinder 4,- € (3. Kind frei)
Um Anmeldung bis 12.12.2019 wird gebeten.
Foto: Rike | www.pixelio.de
Hauswirtschafterin / Haushaltshilfe in Teilzeit
Wir suchen für das Tagungshaus im Schönstattzentrum Oermter Marienberg eine Hauswirtschafterin / Haushaltshilfe in Teilzeit.
Die Aufgaben umfassen Reinigung, Küche, Gartenarbeiten.
Die Arbeitszeiten richten sich nach den Programmangeboten im Haus.
Auskunft erhalten Sie unter der Telefonnummer: 02845 6721
Besinnungstag für Ehepaar, Witwen und Witwer

Sonntag, 09. Februar 2020 | 14.00 bis 18.00 Uhr
Wir wollen überlegen, wie wir besonders das zwischenmenschliche Klima zum Guten wandeln können.
Referentin: Schwester M. Anke Rechtien, Borken
Kosten: Nachmittagskaffee & Programmgestaltung: 12,- € p. P.
Information und Anmeldung bis 04. Febr. 2020 an
Brigitte & Franz-Josef Meyer, Jahnstr. 4, 46446 Emmerich
Telefon: 02822/45095; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auch beim Adventstreffen von 40 Mädchen auf dem Oermter Marienberg war die Gottesmutter dabei. Die Mädchen haben sich sehr über den hohen Besuch gefreut, berichtet Sr. Mariette Bruns, die das Treffen mit einigen Jugendlichen vorbereitet hat. Ganz urwüchsig kommentierten die Mädchen: "Königin für ganz Europa? - Cool!", "Extra aus Schönstatt?“ und „Ist die Krone richtig echt aus Gold?" …
Eine Kerze mit 40 Sternen als Dank für die erlebten Sternstunden des Wochenendes soll in Schönstatt für die Gottesmutter leuchten.
Als es darum ging, ob die Leiterinnen sie zur Herbergsuche hereintragen dürfen oder die Mädchen, war die klare Antwort: "Wir wollen sie selbst tragen!" Die Jüngsten waren dann die "Auserwählten". Bei der heiligen Messe am Sonntag zusammen mit ihren Familien kam es den Mädchen vor, als erlebten sie die Herbergsuche real. „Wenn die Gottesmutter uns ihr göttliches Kind bringt, ist es eine Sternstunde, die nicht unbeachtet vorüber ziehen darf“
Schwester Mariette Bruns
Gemeinschaftstag für Senioren und für alle, die Besinnung und Ruhe suchen.
Mittwoch 27. März 2013, von 9.30 Uhr – 16.30 Uhr
im Schönstattzentrum Oermter Marienberg.
Thema: Finde deinen Halt – Du bist stärker als du denkst.
Referentin: Schw. M. Julie Fischer.
Um Anmeldung wird bis zum 25.03.2013 gebeten:
Telefon: 02845 6721
@: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Schönstatt-Familienbewegung lädt herzlich zu einer Pilgerfahrt mit dem Fahrrad vom Niederrhein nach Münster ein.
Gestartet wird am Donnerstag, 30. Mai 2013 (Fronleichnam) um 7:45 Uhr mit einem Reisesegen von der Schönstatt-Kapelle „Heiligtum der Weggemeinschaft“, Rheurdter Str. 216-218, 47661 Issum (Oermter Marienberg) aus.
Ziel ist das Schönstatt-Heiligtum in Münster-Gievenbeck mit einer Zwischenübernachtung in der Schönstatt-Au in Borken.
Von allen sechs Schönstatt-Kapellen im Bistum Münster machen sich Familien, aber auch Einzelreisende mit dem Fahrrad auf, um am Freitagabend in Münster einzutreffen. Nach einer Begegnung aller Gruppen mit Gottesdienst, grillen und spielen findet am Samstag, 1. Juni in und um Haus Mariengrund in Münster ein Familientag mit Spiel, Spaß, Stadterkundung, Bootfahren, aber auch religiösen Gesprächen statt.
Anlass der diözesanweiten Pilgerfahrt mit Familientag ist das 100-jährige Jubiläum, welches die Schönstatt-Bewegung im kommenden Jahr feiert.
Die Organisatoren freuen sich über jeden, ob Groß oder Klein, der an der Fahrt, oder auch nur am Familientag teilnimmt. Auch das Mitfahren nur auf Teilstrecken ist möglich.
Nähere Informationen und Anmeldung bei Brigitte und Franz Josef Meyer, Tel. 02822-45095, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und unter www.schoenstatt-niederrhein.de.
In der Vorbereitung auf Pfingsten lädt die Schönstattbewegung am Niederrhein zum Pfingstgebet ein. Wir beten, damit der Heilige Geist die Kirche erneuert und das Feuer der Liebe in uns entzündet.
Das Pfingstgebet findet statt:
Montag, 13.05., 18.30 Uhr - 19.00 Uhr hl. Messe
Mittwoch, 15.05., 15.00 Uhr
Freitag, 17.05., 18.30 Uhr
Samstag, 18. 05., 9.00 Uhr, Bündnistag
„Nicht zu glauben. Wer staunen kann, hat mehr vom Leben.“
Oasentage in der Eifel, im Schönstatt-Zentrum Maria Rast, Euskirchen vom 12. - 14. 07. 2013 Eingeladen sind Ehepaare und Einzelpersonen. Nähere Auskunft erteilt Sr. M. Julie Fischer, Xanten, Tel: 02801 986007
Herzliche Einladung zum Besinnungsnachmittag am 13. Juli 2014, von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Schönstattzentrum Oermter Marienberg.
Mit Dir im Bund – durchstrahlt von seinem Licht
Unsere Zeit braucht Menschen, die wie Maria durch ihr Leben Zeugnis für Gott geben.
Der Nachmittag möchte ein Impuls sein, dass wir in der Hektik unseres Alltags Ausschau halten, wie wir die Verbindung zu Gott intensivieren können, und unseren Alltag daraus gestalten.
Auf dem Programm stehen:
- Impuls
- Gemeinsames Kaffeetrinken
- Anbetungszeit
Referentin: Schw. Maribirga Overhaus, Anbetungsschwestern, Schönstatt
Nähere Informationen und Anmeldung bis zum 10. Juli 2014,
Schönstattzentrum Oertmer Marienberg: Tel. 02845 6721
Hier können Sie schon einmal einen Blick in das Programm der Jubiläumstage in Schönstatt werfen:
„Haben Sie schon gehört, ...
von der Feier des Diamentenen Priesterjubiläums?“
In Münster wurde am 20.12.2014 das Diamantene Priesterjubiläum von Herrn Pastor Albert M. Bettmer im Haus Mariengrund gefeiert. Über 250 Gäste waren aus allen Wirkorten des Jubilars gekommen (aus Laer, Brochterbeck, Ibbenbüren, Kirchhellen-Feldhausen, Bocholt- Biemenhorst, Münster und natürlich aus unsererSchönstattfamilie).
Mit der Festmesse um 10.30 Uhr begann der Jubiläumstag. In seiner Festpredigt fragte Pfr. Stefan Keller ob „in dieser Zeit, in dieser gesellschaftlichen Situation, in einer solchen Lage der Kirche wir ein Priesterjubiläum feiern sollen?“ Er beantwortete diese Frage mit einem entschiedenen Ja, „weil ein Tag wie der heutige, weil ein Anlass wie der, den wir feiern, uns hilft, in diesen Tagen zu bestehen, um nach Antworten auf die vielen Fragen zu suchen , um vielleicht aus dem, was in den vergangenen Jahren geschehen ist, in dem was unseren Jubilar wichtig war und was er sich auf seine Fahne geschrieben hat, Lösungsansätze liegen... Wie können wir heute als Christen leben und morgen noch glauben? Ein Wort von Papst Franziskus hilft …: Maria verwandelt den Stall von Bethlehem in das Haus Jesu durch ein paar Windeln und ein Berg voller Zärtlichkeiten.“ „Der Stall von Bethlehem... Ein zugiger Bretterverschlag... altes Stroh, muffelige Luft, Spinnweben und Kälte... Kein Ort, wo man übernachten möchte... Maria verzagt nicht..., sondern beginnt aus der Situation das Beste zu machen... Die Gottesmutter verwandelt den Stall (durch) ein paar Windeln und ein Berg voll Zärtlichkeiten. Maria kümmert sich als Mutter um ihr Kind - für diese Wirklichkeit stehen die Windeln... Maria schenkt all Liebe, die sie im Herzen trägt, ihren Sohn... Und genau das können wir auch tun.“
Weiterlesen: 60. Priesterjubiläum Pfr. em. Albert Bettmer in Münster
Wir brechen auf – Schritt für Schritt
Die „Deutschland-Auxiliar“ wird nun mit dem Segen des Heiligen Vaters weiter durch Deutschland reisen. Die Gottesmutter lädt ein, für ihn und seine verantwortungsvolle Aufgabe zu beten.
Sind Sie bei dieser Aktion dabei?
So konnte man im letzten Infoblatt STERNSTUNDE von Projekt PH erfahren und diese Innformation weckte unsere Begeisterung, sind doch auch viele Teilnehmer der PH-Kreise noch ganz vom Jubiläum ergriffen und neu begeistert.
Vom Niederrhein planten wir und meldeten uns ganz schnell in Schönstatt, um die Auxiliar für einen Besuch in den Gemeinden am Niederrhein zu reservieren. In Erinnerung an den schönen Gottesdienst mit der Europa-Auxiliar am Fest Maria Lichtmess vor zwei Jahren im Xantener Dom, waren die Teilnehmer schnell zu begeistern für den Besuch der Gottesmutter im großen Pilgerbild .
Nun war es unsere Aufgabe, die anderen Begleitpersonen der PH.Kreise und die zuständigen Pfarrer, in denen eine Gebetsstunde oder eine hl. Messe in den Anliegen des Hl Vaters gefeiert werden sollte, zu gewinnen.
Ein Bündnis für mich!?
Wer mit Schönstatt oder mit Menschen, die zu Schönstatt gehören zusammen kommt, merkt schon bald, dass es hier um ein Bündnis geht, um ein Bündnis mit Maria.
Liebesbündnis – was das ist, wie das geht und was es bedeutet, all das können Sie an drei Infoabenden hier erfahren.
Eingeladen ist jede und jeder, der mehr darüber erfahren, der tiefer aus dem Taufbündnis leben oder auch der sein Liebesbündnis noch tiefer legen möchte.
Ob dieser Weg auch für Sie passt, entscheiden Sie dann selbst.
Die Infoabende finden an folgenden Donnerstagen statt:
30. Juli
06. August
13. August
jeweils um 19.00 Uhr.
Bei Fragen können Sie uns unter der Telefonnummer 02845 6721 erreichen.
Weihnachten in Schönstatt:
Die Schönstattbewegung lädt am Samstag, 4. Januar 2020,
zur Krippenfahrt nach Schönstatt ein.
Nach der hl. Messe und dem Mittagessen erfolgt ein Besuch im Urheiligtum und die Fahrt auf Berg Schönstatt mit einer Krippenwanderung. Höhepunkt ist das Weihnachtssingen in der Anbetungskirche. Anschließend Besuch im weihnachtlich geschmückten Stallgebäude mit Weihnachtsplätzchen und Tee.
Kosten: Erwachsene 37,00 €, Kinder 20,00 €
Fahrplan nach Schönstatt
7:20 Uhr Kalkar, Parkplatz Schwanenhorst (am Friedhof)
7:30 Uhr Marienbaum, Ehrenmal
7:45 Uhr Xanten, Turnhalle – Bahnhofstr.
8:00 Uhr Alpen, Adenauerplatz
17:00 Uhr Heimfahrt
Info und Anmeldung im Zentrum oder bei:
Frau Walburga Cleven, Kolpingstr. 18, 46509 Xanten
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel: 02801 9870736
Die Anmeldung wird erst gültig mit der Überweisung der Gesamtkosten an: Schönstatt Niederrhein e. V
IBAN: DE07 3206 1384 0600 0010 19
Verwendungszweck: Krippenfahrt
Unter dem Titel faden pfade findet im Kloster Kamp eine Ausstellung statt, die spirituelle Tiefe hat.
Mehr zur Ausstellung erfahren Sie >>hier.
Ein Tipp von Anna Mehrkamp
Alles ist in Bewegung. Ständig neue Eindrücke.
Irgendwann ist man voll.
Und da soll man Advent feiern?
Advent ist ein Weg: Christus entgegen.
Es gibt Wege, da brauchen wir jemanden,
der uns hilft den Weg zu finden.
In den Besinnungstagen werden wir uns auf den Weg machen, der Advent heißt.
In den Besinnungstagen lassen wir die Freude auf das Weihnachtsgeheimnis wachsen.
Referentin ist Schw. M. Gabriella Cleven.
Um Anmeldung bis zum 30.11.2015 wird gebeten.
Termine:
Mittwoch, 02. 12. 2015:
Besinnungstag von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Kosten: 18,- €
(Mittagessen, Nachmittagskaffee und Tagungsgebühr)
Donnerstag, 03. 12. 2015:
Besinnungsnachmittag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kosten: 8,- € (Nachmittagskaffee und Tagungsgebühr)
"10 Minuten an der Krippe"
Herzlich Willkommen zum Weihnachtssingen am 28. Dezember 2019 um 15.00 Uhr im Schönstattzentrum Oermter Marienberg.
Auf dem Programm stehen:
- Begegnung an der Krippe im Heiligtum
- Singerunde im Schulungsheim
- Tee und Weihnachtsplätzchen
Kinder & Erwachsene dürfen gerne ihre Instrumente mitbringen.

"Und wäre Christus tausendmal in Bethlehem geboren ..."
Am 14. Dezember findet von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr ein Einkehrtag zu diesem Thema im Schönstattzentrum statt.
Referentin ist Sr. Gabriella Cleven
Kosten für Mittagessen, Nachmittagskaffee und Tagungsgebühr: 18,00 €
Der Einkehrtag schließt mit einer Eucharistiefeier um 16:00 Uhr.